reuter.com

Nur bis zum 27.03.2023! Bis zu 15% auf die Serie LAUFEN Moderna R. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Januar 2022, Fassung Nr. 2

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Januar 2022, Fassung Nr. 2

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der:

reuter europe GmbH
Kaistrasse 13
40221 Düsseldorf / Deutschland

Tel.: +41 31 52 82 555

E-Mail: inforeuter.com



Amtsgericht Düsseldorf,
HRB 86603
Ust-Id-Nr.: DE 265 099 456

Geschäftsführung: Bernd Reuter, Jana Reuter, Sarah Reuter

Rücksendeadresse

Logistik Center
Hamburgring 1
41179 Mönchengladbach
Deutschland

§ 1 Allgemeines

1.1 Die reuter europe GmbH (im Folgenden "Reuter", „wir“, „uns“ genannt) bietet über den Online-Shop unter der Domain www.reuter.com/de-ch insbesondere Waren im Bereich Wohneinrichtung und Haustechnik an. Die Waren sind mit Ausnahme von Ausstellungsstücken ausschliesslich neu.

1.2 Die hier vorliegenden AGB gelten für die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen "Reuter" und dem Kunden.

1.3 Kunden im Sinne der vorstehenden Verkaufsbedingungen sind sowohl Konsumenten als auch Unternehmer.

1.3.1 Konsument ist jede natürliche Person, die Waren oder Dienstleistungen für Zwecke kauft, die nicht im Zusammenhang mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit stehen.
1.3.2 Unternehmer im Sinne der vorliegenden AGB ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, mit der in Geschäftsbeziehung getreten wird und die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.4 Die Lieferung unserer Artikel kann nur in die Schweiz oder nach Liechtenstein erfolgen. Unser Angebot richtet sich ausschliesslich an Kunden mit Lieferadresse in der Schweiz und Liechtenstein.

§ 2 Speicher- und Einsehmöglichkeit des Vertragstextes

2.1 Die AGB können in dem Online-Shop jederzeit auf der Detailseite „AGB“ eingesehen werden, die über den Link „AGB“ im unteren Bereich des Online-Shops erreichbar ist. Dort besteht die Möglichkeit, die AGB zu speichern oder auszudrucken.
Zum Speichern stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
A) Die Nutzung der Funktion des Internetdienstprogrammes (= Browsers), dort meistens unter „Datei“ und dann im folgenden Menü „Speichern unter“.
B) Im oberen Bereich der Detailseite AGB befindet sich das Wort „speichern“ mit dem entsprechenden Symbol. Bei Klick auf das Wort oder das Symbol öffnet sich ein PDF-Dokument, das dann abgespeichert werden kann. Um das Dokument zu öffnen, wird entweder das kostenfreie Programm Adobe Reader (zu finden bei www.adobe.de) benötigt oder vergleichbare Programme, die ein PDF öffnen können.
Zum Drucken des Dokumentes besteht folgende Möglichkeit:
Im oberen Bereich der Detailseite AGB befindet sich das Wort „drucken“ mit dem entsprechenden Symbol. Bei Klick auf das Wort oder das Symbol wird der Druckvorgang gestartet.

2.2 Zudem besteht die Möglichkeit, über zwei verschiedene Wege einfach die Daten der eigenen Bestellung zu archivieren:
A) Im Bestellschritt 3 „Prüfen & Bestellen“ in unserem Online-Shop können mit Hilfe der Funktionalitäten des Browsers die Daten der Bestellung sowie unsere AGB gespeichert oder ausgedruckt werden. Zudem können die AGB mittels der direkt integrierten Funktionen „drucken“ ausgedruckt werden.
B) Nach erfolgreichem Abschluss der Bestellung erfolgt eine automatische Bestellbestätigung an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestätigungs-E-Mail bestätigt den Eingang der Online-Bestellung und enthält noch einmal alle Daten der betreffenden Bestellung. Diese E-Mail kann dann ausgedruckt oder mittels des E-Mail-Programms abgespeichert werden.

§ 3 Vertragsabschluss und Produktdarstellung

3.1 Die innerhalb des Online-Shops aufgeführten Produkte und Leistungen stellen keine "Reuter" bindenden Angebote dar. Es handelt sich bei den Angeboten vielmehr um die Aufforderung an den Kunden, "Reuter" ein verbindliches Angebot zu unterbreiten (Einladung zur Offertstellung).

3.1.1 Produktabbildungen sowie Zeichnungen oder Illustrationen gelten lediglich als annähernde Produktbeschreibung. Massgebend für die Produktbeschaffenheit sind die Angaben in der Auftragsbestätigung.

3.1.2 Sofern die innerhalb des Online-Shops von "Reuter" aufgeführten Produkte eine integrierte Steckdose aufweisen, handelt es sich um in der EU standardmässig eingesetzte Steckdosen. Elektrische Produkte sind grundsätzlich mit einem EN 50075 (Typ C) oder einem Schutzkontaktstecker (Typ E) ausgerüstet. Bei allen Bestellungen von Elektrogeräten liefern wir Ihnen kostenfrei einen Fixadapter dazu.

3.2 Bestellungen von Produkten

3.2.1 Mit der Bestellung - sei es telefonisch, schriftlich oder elektronisch - erklärt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot. Elektronisch durch Anklicken des Buttons [Kaufen] gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Produkte ab. Den Zugang dieser Bestellung im Internet wird "Reuter" dem Kunden gegenüber unverzüglich mit einer Bestellbestätigung bestätigen. Insoweit handelt es sich jedoch nicht um die Annahme der Bestellung; diese kann aber mit der Annahmeerklärung verbunden werden.

3.2.2 "Reuter" ist berechtigt, das Vertragsangebot des Kunden innerhalb von drei Werktagen nach dessen Eingang anzunehmen. Die Annahme kann entweder durch ausdrückliche Mitteilung mit Auftragsbestätigung oder mit Auslieferung der Ware erklärt werden.

3.2.3 "Reuter" übernimmt kein Beschaffungsrisiko und behält sich vor, sich im Fall nicht richtiger oder nicht ordnungsgemässer Selbstbelieferung durch Zulieferer von der Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrags zu lösen. Die Verantwortlichkeit von "Reuter" für Vorsatz oder Fahrlässigkeit nach Massgabe der Haftungsregelungen dieser AGB gemäss § 13 bleibt hiervon unberührt. Im Fall der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Leistung wird "Reuter" den Kunden unverzüglich informieren; im Fall des Rücktritts wird die Gegenleistung unverzüglich an den Kunden zurückerstattet.

3.2.4 "Reuter" liefert Waren nur an Kunden in die Schweiz und Liechtenstein. Lieferungen in andere Lieferländer erfolgen entweder über die Webseite www.reuter.com, www.reuter.de oder auf Anfrage.

3.2.5 Lieferungen bei Bestellung über www.reuter.com/de-ch:

3.2.5.1 Verbraucher mit Rechnungsadresse in einem Land ausserhalb der Schweiz oder Liechtenstein

Möchte ein Verbraucher mit Rechnungsadresse in einem EU-Land über www.reuter.com/de-ch Waren kaufen, kann er zwischen dem Versand in die Schweiz oder nach Liechtenstein wählen.

Kauft ein Verbraucher mit Rechnungsadresse in einem EU-Land über www.reuter.com/de-ch Waren und wählt den Versand in die Schweiz oder nach Liechtenstein, so liefert „Reuter“ die Ware entsprechend Kundenwunsch in die Schweiz oder nach Liechtenstein, erledigt alle zollrechtlichen Formalitäten und berechnet die in der Schweiz oder Liechtenstein gültige Umsatzsteuer.

3.2.5.2 Unternehmer mit Rechnungsadresse in einem EU-Land

Möchte ein Unternehmer mit Rechnungsadresse in einem EU-Land über www.reuter.com/de-ch Waren kaufen, kann er zwischen dem Versand in die Schweiz oder nach Liechtenstein wählen.

Der Unternehmer muss grundsätzlich einen Nachweis über seine Unternehmereigenschaft erbringen. Für den Nachweis der Unternehmereigenschaft ist der Nachweis einer gültigen Umsatzsteueridentifikationsnummer (UStID-Nr.) erforderlich. Die Umsatzsteueridentifikationsnummer sollte bereits bei Bestellung der Ware angegeben werden.

3.2.5.3 Verbraucher und Unternehmer mit Rechnungsadresse in der Schweiz oder Liechtenstein

Möchte ein Kunde unabhängig davon ob Verbraucher oder Unternehmer mit einer Rechnungsadresse in der Schweiz oder Liechtenstein Waren über www.reuter.com/de-ch kaufen, kann er den Versand der Waren durch „Reuter“ in die Schweiz oder nach Liechtenstein wählen.

Dazu muss der Kunde bei der Bestellung „Versand“ der Waren in die Schweiz oder nach Liechtenstein auswählen. „Reuter“ versendet die Waren in die Schweiz oder nach Liechtenstein und erledigt alle zollrechtlichen Formalitäten und berechnet die in der Schweiz oder in Liechtenstein jeweils gültige Mehrwertsteuer.

3.2.6 Sämtliche Produkte verkaufen wir nur in haushaltsüblichen Mengen. Dies gilt sowohl für die Bestellung eines Produkts in einer einzelnen Bestellung als auch für mehrere Bestellungen desselben Produktes, die in engem, zeitlichen Zusammenhang abgegeben werden. Erfolgt die Bestellung von Waren in nicht haushaltsüblichen Mengen, werden wir Ihren Auftrag prüfen. Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Auftrag abzulehnen oder Ihnen zusätzliche Versandkosten in Rechnung zu stellen.

§ 4 Aufmass- und Montage-Service von Produkten

4.1 „Reuter“ bietet nur dann einen Aufmass- und/oder Montage-Service für bei „Reuter“ bestellte Produkte an, wenn dies in der jeweiligen Produkt-Beschreibung im Online-Shop als Bestell-Option enthalten ist. Voraussetzung dieses Service ist zudem die Verfügbarkeit eines derartigen Dritt-Dienstleisters in der gewünschten Region des Kunden und die Bestellung im Reuter-Shop.

4.2 Nach Eingang der Zahlung bei „Reuter“ setzt sich der jeweilige Dritt-Dienstleister mit dem Kunden in Verbindung, um (i) einen Termin für das Aufmass und die Überprüfung der dafür vorhergesehenen räumlichen und örtlichen Gegebenheiten zu vereinbaren und durchzuführen, (ii) nachgelagert die Aktualisierung der Bestelldaten vorzunehmen und/oder (iii) einen Montage-Termin zu vereinbaren und die Montage durchzuführen.

§ 5 Rückgaberecht

Konsumenten steht das freiwillig eingeräumte Rückgaberecht in Bezug auf gekaufte Waren, die nicht von der Rückgabe ausgeschlossen sind (siehe unten), wie in der Belehrung beschrieben, zu.

Sie haben ein Rückgaberecht binnen vierzehn Tagen und ohne Angabe von Gründen.

Die Frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag

•    an dem Sie oder ein Dritter, der nicht der Beförderer ist (z.B. Angehöriger oder Nachbar), die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat oder
•    wenn Sie oder ein Dritter, der nicht Beförderer ist (z.B. Angehöriger oder Nachbar), die letzte Ware oder letzte Teilsendung bzw. das letzte Stück in Besitz genommen haben bzw. hat.

Für Dienstleistungen: die Frist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Unternehmern wird kein freiwilliges Rückgaberecht eingeräumt.

Um Ihr Rückgaberecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren:

E-Mail: [email protected]
Tel: 031 528 25 55
Sie können auch das beigefügte Musterformular verwenden.

Rücksendeadresse:
Logistik Center
Hamburgring 1
41179 Mönchengladbach
Deutschland

Sie können über das Online-Retourenformular die Ware zum Versand fertig machen. 

Wenn Sie Ihr Rückgaberecht ausüben, werden wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten zurückzahlen. Die Lieferkosten erstatten wir Ihnen jedoch nicht, wenn Sie nur einen Teil der (gegebenfalls in mehreren Teillieferugen) gelieferten Ware zurücksenden. Wir erstatten auch nicht zusätzliche Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben. 

Sowohl bei paketversandfähigen als auch bei nicht-paketversandfähigen Waren haben Sie die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über die Rückgabe unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. 

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten der Rücksendung richten sich nach der Ware, die zurückgeschickt wird. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.reuter.com/de-ch/bestellinfos/lieferung/liefer-versandkosten.html 

Bitte kontaktieren Sie uns, um die Konditionen zu nutzen. Bei grenzüberschreitender Lieferung in die Schweiz fallen keine zusätzlichen Zölle, Gebühren und Steuern für den Kunden an. 

Für Dienstleistungen: haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Frist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Rückgaberechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ausschluss des Rückgaberechts

Das Rückgaberecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen

zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Konsumenten massgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Konsumenten zugeschnitten sind;

  • zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten wird.
  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

Das Rückgaberecht besteht ferner nicht, sofern

  • die Ware auf eine Art benutzt wurde, die zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendig ist und/oder diese beschädigt wurde.
  • sich die Ware nicht in ihrer Originalverpackung befindet und vor Rückversand ordnungsgemäss und versandsicher verpackt wurde.
  • die Ware in ihrer Integrität beeinträchtigt wurde (z.B. durch Anschrauben oder sonstige Handlungen, mit denen in die Struktur der Ware eingegriffen wird).

§ 6 Preise, Liefer- und Versandkosten

6.1 Preise

6.1.1 Die innerhalb des Online-Shops aufgeführten Preise stellen Endpreise dar. Sie beinhalten demzufolge alle Preisbestandteile einschliesslich etwaig anfallender Steuern.

6.2 Liefer- und Versandkosten

6.2.1 Die anfallenden Liefer- und Versandkosten sind nicht im Kaufpreis enthalten. Es fallen daher bei der Versendung der Waren grundsätzlich Versandkosten an, die der Käufer ebenfalls zu tragen hat und die sich nach der jeweiligen konkreten Artikelbeschreibung und den darin gemachten Angaben zum Versand richten oder aber es werden nähere Einzelheiten zur Berechnung dieser durch den Online-Shop angegeben.

6.2.2 Die Versandkosten je Auftrag beziehen sich grundsätzlich soweit nichts anderes vereinbart auf eine Lieferung. Gegebenenfalls können auch Teillieferungen gegen Mehrpreis erfolgen. Bestellungen ab einem Bestellwert von CHF 2'200.- werden in einer Lieferung versandkostenfrei innerhalb der Schweiz und Liechtenstein versendet.

6.2.3 Bei Bestellungen nicht haushaltsüblicher Mengen können höhere Versandkosten berechnet werden.

§ 7 Zahlungsbedingungen

7.1 Es stehen dem Kunden – soweit nichts anderes vereinbart ist – die innerhalb des Online-Shops genannten Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, u.a. Banküberweisung Vorkasse, Kreditkarte, SOFORT Überweisung, PostFinance Card (nur innerhalb der Schweiz oder Liechtenstein), PostFinance E-Finance (nur innerhalb der Schweiz oder Liechtenstein). Je nach Zahlart können zusätzliche Kosten entstehen.

7.1.1 Bei Zahlung per PostFinance Card und PostFinance E-Finance (jeweils nur innerhalb der Schweiz oder Liechtenstein) werden sogenannte Zahlartengebühren berechnet. Folgende Gebühren werden berechnet:

  • PostFinance Card: 1,30 % des Auftragswertes
  • PostFinance E-Finance: 1,30 % des Auftragswertes

7.1.2 Reuter behält sich das Recht vor, nicht immer alle Zahlungsmethoden anzubieten. Reuter behält sich ebenfalls das Recht vor, die Zahlungsmethode zu ändern, wenn die vom Kunden gewählte Zahlungsmethode, nicht funktioniert.

7.2 Der Kunde stimmt zu, dass die Rechnung nur elektronisch ausgestellt wird (E-Invoicing). Die Rechnung wird der Lieferung nicht mehr in Papierform beigelegt, sondern nur noch im PDF-Format per E-Mail zugesandt. Zusätzlich dazu steht dem Kunden die elektronische Rechnung im PDF-Format über sein Kundenkonto zum Download, zur Speicherung und zum Ausdruck bereit. Zum Ansehen der PDF-Dateien benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie bei Adobe kostenlos herunterladen können.

7.3 Der Kunde hat spätestens 10 Tage nach Erhalt der Zahlungsaufforderung den Kaufpreis zzgl. etwaiger Liefer- und Versandkosten zu zahlen; massgeblich ist der Eingang des Betrags bei "Reuter". Nach erfolglosem Ablauf der Frist kommt der Kunde ohne weitere Erklärung seitens des Verkäufers in Zahlungsverzug.

7.3.1 Ein Konsument hat die Geldschuld während des Verzugs in Höhe von 5%-Punkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen. Sofern der Kunde Unternehmer ist, wird "Reuter" Verzugszinsen in Höhe von 9%-Punkten über dem Basiszinssatz verlangen.

7.3.2 Das Recht, einen nachweisbar entstandenen höheren Verzugsschaden geltend zu machen, bleibt "Reuter" vorbehalten.

§ 8 Zurückbehaltungsrecht

Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur dann geltend machen, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.

§ 9 Liefer- und Versandbedingungen

9.1 Die Lieferung der Ware erfolgt – wenn nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart ist – gegen Vorauskasse und auf dem Versandwege.

9.1.1 Für Artikel, die mit „sofort lieferbar" gekennzeichnet sind, bietet Reuter den Standardversand an:

Beim Standardversand beträgt die Transportzeit grundsätzlich (ausser für Aussengebiete) 1-3 Werktage für Pakete und 2-6 Werktage für Paletten ab dem Versanddatum. Der Versand erfolgt am Werktag (ausgenommen Sams-, Sonn- und Feiertage) nach Abschluss des Bestell-Checks und Zahlung per Kreditkarte (Visa oder Mastercard), Sofort-Überweisung, PostFinance Card oder PostFinance E-Finance. Im Falle von Vorkasse erfolgt der Versand, sobald die Zahlung bei uns eingegangen ist.

9.1.2 Hinsichtlich der Artikel, für die eine andere Lieferzeit als „sofort lieferbar“ angegeben ist, bietet Reuter ebenfalls den Standardversand an:

Der Versand erfolgt am ersten Werktag (ausgenommen Sams-, Sonn- und Feiertage) nach erfolgreichem Bestell-Check, Zustellung der Auftragsbestätigung, Eingang der vollständigen Zahlung sowie Eingang der Ware im Reuter-Logistikzentrum (Eingang der Ware im Logistikzentrum erfolgt innerhalb der neben dem Produkt angegebenen Lieferzeit).

Die Lieferzeiten, die unter „Lieferzeit“ neben dem Produkt zu finden sind, werden in Wochen angegeben, die in der nachfolgenden Tabelle in Tagen dargestellt sind:

  Paket Palette
ca. 1 WO ca. Lieferzeit 5 - 7 WT ca. Lieferzeit 6 - 9 WT
ca. 1 - 2 WO ca. Lieferzeit 8 - 14 WT ca. Lieferzeit 10 - 17 WT
ca. 2 - 3 WO ca. Lieferzeit 15 - 21 WT ca. Lieferzeit 18 - 23 WT
ca. 3 - 5 WO ca. Lieferzeit 22 - 35 WT ca. Lieferzeit 24 - 37 WT
ca. 5 - 8 WO ca. Lieferzeit 36 - 56 WT ca. Lieferzeit 38 - 58 WT
auf Anfrage abhängig von der Herstellungsdauer abhängig von der Herstellungsdauer

9.1.3 Fällt das voraussichtliche Lieferdatum auf einen Sonn- oder Feiertag, wird das Lieferdatum auf den nächsten Werktag verschoben. Samstage gelten nur bei der Zustellung eines Pakets als Werktage (nicht bei Palettenlieferung). Zum Zwecke der Berechnung der Lieferzeiten weisen wir darauf hin, dass eine Banküberweisung 1 bis 3 Werktage bis zum Zahlungseingang dauern kann.

9.2 Die Ware wird max. 6 Monate kostenlos eingelagert. Danach entstehen Lagerkosten.

9.3 Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware auf ihn über, sobald die Sendung an die für den Transport ausführende Person übergeben worden ist.

9.4 Bei Konsumenten geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware beim Versendungskauf mit der Übergabe der Kaufsache an den Konsumenten auf diesen über.

9.5 Hinsichtlich der Gefahrtragung steht es der Übergabe gleich, falls der Kunde in Annahmeverzug gerät.

9.6 Der Kunde versichert, die richtige und vollständige Lieferanschrift bei seiner Bestellung angegeben zu haben. Sollte es aufgrund fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen - etwa erneut anfallende Versandkosten -, so hat der Kunde diese zu ersetzen.

9.7 Die Ware wird bei Auslieferung durch die Spedition zur Bordsteinkante geliefert. Sofern die Warengrösse eine Lieferung durch einen Paketdienst erlaubt, wird Ihnen die Ware bis zur ersten Haustür geliefert.

§ 10 Eigentumsvorbehalt

"Reuter" behält sich das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung vor. Sofern der Kunde Unternehmer sein sollte, behält sich "Reuter" das Eigentum an der Ware bis zur Erfüllung sämtlicher ihm gegen den Käufer aus der Geschäftsverbindung zustehenden Ansprüche vor. Wir sind berechtigt, einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen.

§ 11 Gewährleistung

11.1 Sofern dem KundenGewährleistungsansprüche zustehen sollten, kann die Nacherfüllung nach Wahl von "Reuter" durch Beseitigung des Mangels oder durch die Lieferung neuer Ware erfolgen.

11.2 Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, so kann der Kunde den gesetzlichen Vorschriften entsprechend nach seiner Wahl Herabsetzung des Kaufpreises (Minderung) verlangen, den Rücktritt vom Vertrag erklären (Wandelung – der Kauf rückgängig zu machen), Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen. Verlangt er Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen, so haftet "Reuter" nach Massgabe des § 13 dieser Bedingungen.

11.3 Der Kunde muss die Ware unverzüglich nach Ablieferung, soweit dies nach Gesetz tunlich ist, untersuchen und offensichtliche Mängel der Ware "Reuter" unverzüglich anzeigen, andernfalls sind Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Eine Mängelanzeige hat in Textform zu erfolgen, ist also z.B. per Brief, Fax oder E-Mail an "Reuter" zu richten. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelanzeige.

11.4 Verkennt der Kunde, unabhängig ob Konsumenten oder Unternehmer, vorsätzlich oder fahrlässig, dass die Ware tatsächlich nicht mangelhaft ist bzw. dass der aufgetretene Mangel nicht aus dem Verantwortungsbereich von "Reuter" stammen kann und macht er dennoch seine Gewährleistungsrechte geltend, so ist er "Reuter" zum Ersatz der durch ein unberechtigtes Mängelbeseitigungsverlangen angefallenen Kosten verpflichtet.

11.5 Die Verjährungsfrist für die Rechte eines Konsumenten bei Mängeln an einer neuen Sache beträgt zwei Jahre, für die Rechte eines Unternehmers ein Jahr jeweils ab Ablieferung der Ware. Diese hiermit verbundenen Verjährungserleichterungen gelten nicht, wenn und soweit "Reuter" nach § 13 dieser AGB haftet oder es um das dingliche Recht eines Dritten geht, aufgrund dessen die Herausgabe des Liefergegenstandes verlangt werden kann.

11.6 Sofern eine gebrauchte Sache verkauft ist und der Kunde Konsument ist, verjähren die Gewährleistungsansprüche des Käufers in einem Jahr ab Ablieferung der Ware. Dieser Gewährleistungsausschluss gilt nicht, wenn und soweit "Reuter" nach Massgabe des § 13 dieser AGB haftet oder es um das dingliche Recht eines Dritten geht, aufgrund dessen die Herausgabe des Liefergegenstandes verlangt werden kann.

11.7 Gewährleistungsansprüche des Unternehmers hinsichtlich gebrauchter Sachen bestehen nicht; das gilt auch für Mängel, die nach Vertragsschluss aber vor Gefahrübergang entstanden sind. Diese hiermit verbundenen Verjährungserleichterungen gelten nicht, wenn und soweit "Reuter" nach Massgabe des § 13 dieser AGB haftet oder es um das dingliche Recht eines Dritten geht, aufgrund dessen die Herausgabe des Liefergegenstandes verlangt werden kann.

11.8 Die von "Reuter" vertriebenen Produkte sollten ausschliesslich von geeigneten Fachunternehmen, nicht aber von entsprechenden Laien eingebaut werden. Werden die Produkte nicht fachgerecht eingebaut und/oder verwendet, sind Ansprüche aus einer etwaigen (Hersteller-)Garantie ausgeschlossen. Eine Haftung bzw. Gewährleistung für Schäden oder Mängel, die aus einem nicht fachgerechten Einbau und/oder einer nicht fachgerechten Verwendung der verkauften Produkte resultieren, kann nicht übernommen werden.

11.9 Die insbesondere in §§ 445a, 478 BGB bestimmten Rückgriffsansprüche von Unternehmern bleiben von den Regelungen der §§ 11.1 bis einschliesslich 11.4 dieser AGB unberührt.

§ 12 Transportschäden

12.1 Der Kunde wird "Reuter" im Fall von Transportschäden nach besten Kräften unterstützen, soweit Ansprüche gegenüber dem betreffenden Transportunternehmen bzw. Transportversicherung geltend gemacht werden.

12.2 Der Kunde wird die Ware bei Ablieferung untersuchen und äusserlich erkennbare Beschädigungen sowie äusserlich erkennbare (teilweisen) Verlust auf dem Lieferschein vermerken.

12.3 Ist der (teilweise) Verlust oder die Beschädigung äusserlich nicht erkennbar, hat der Kunde dies innerhalb von fünf Tagen nach Ablieferung gegenüber "Reuter" oder binnen sieben Tagen nach Ablieferung gegenüber dem Transportunternehmen anzuzeigen, um zu gewährleisten, dass etwaige Ansprüche gegenüber dem Transportunternehmen rechtzeitig geltend gemacht werden.

§ 13 Haftung

13.1 Nach den gesetzlichen Bestimmungen haftet "Reuter" uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung sowie Arglist beruhen. Darüber hinaus haftet "Reuter" uneingeschränkt für Schäden, die von der Haftung nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften, wie dem Produkthaftungsgesetz, umfasst werden sowie im Fall der Übernahme von Garantien.

13.2 Für solche Schäden, die nicht von § 13.1 erfasst werden und die durch einfache oder leichte Fahrlässigkeit verursacht werden, haftet "Reuter", soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung von Vertragspflichten betrifft, deren Erfüllung die ordnungsgemässe Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmässig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Dabei beschränkt sich die Haftung von "Reuter" auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.

13.3 Im Falle leicht fahrlässiger Verletzungen solcher Vertragspflichten, die weder von § 13.1 noch § 13.2 erfasst werden (sog. unwesentliche Vertragspflichten) haftet "Reuter" gegenüber Konsumenten – dies begrenzt auf die vertragstypischen vorhersehbaren Schäden.

13.4 Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Auf die Haftungsbeschränkungen gemäss § 11.4 wird verwiesen.

§ 14 Hinweis nach Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung Anhang 2-15 (ChemRRV)

Da in den Sendungen Batterien und Akkus enthalten sein können, ist "Reuter" nach dem ChemRRV verpflichtet, Kunden auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Kunden sind vielmehr gesetzlich dazu verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus zurückzugeben. zu einer Verkaufsstelle oder einer anderen Sammelstelle zurückzubringen. Altbatterien können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemässer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder die Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel und können verwertet werden. Kunden können die Batterien nach Gebrauch entweder an "Reuter" zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder direkt bei "Reuter") unentgeltlich zurückgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer übliche Mengen sowie solche Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Unter diesem Zeichen sind zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung zu finden:
Pb: Batterie enthält Blei,
Cd: Batterie enthält Cadmium,
Hg: Batterie enthält Quecksilber

§ 15 Schlussbestimmungen

15.1 Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich für Unternehmer nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Bei Kunden, die Verträge über die Lieferung beweglicher Sachen zu einem Zweck abschliessen (Konsument), der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Konsumentens zugerechnet werden kann, gilt diese Rechtswahl nicht.

15.2 Die Bestimmungen des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung.

15.3 Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, so ist Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis Geschäftssitz von „Reuter“. Dasselbe gilt für den Fall, dass der Kunde, der Unternehmer ist, keinen allgemeinen Gerichtstand in der Schweiz hat, oder für den Fall, dass der gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Auch dann ist ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Geschäftssitz von „Reuter“. Die Befugnis, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt davon unberührt.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unser Kundenservice steht Ihnen Mo - Fr 7.30 - 18 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 18.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+41 31 52 82 555