reuter.com

Nur bis zum 27.03.2023! Bis zu 15% auf die Serie LAUFEN Moderna R. 

Recycling

Elektroaltgeräte

Für den Müll zu schade und zu gefährlich

Alte Elektro- und Elektronikgeräte sind zu schade für den Müll, andere enthalten gefährliche Stoffe und gehören deshalb nicht in den Hausmüll. Wie mit solchen alten Elektro- und Elektronikgeräten umgegangen werden soll, ist in der Schweiz in der geltenden Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (kurz: VREG) geregelt. 

Elektrische und elektronische Altgeräte müssen umweltverträglich entsorgt werden. Mit anderen Worten: solche alten Geräte gehören nicht in die Kehrrichtsack, sondern müssen davon getrennt entsorgt werden! Für die Entsorgung stehen dabei mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, z.B. die Rückgabe bei einem Händler, Hersteller oder Importeur oder einem Entsorgungsunternehmung oder an einer öffentlichen Sammlung oder Sammelstelle.

Bitte denken Sie daran, die Elektro- und Elektronikaltgeräten von Batterien und Akkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor deren Rückgabe zu trennen.

Darüber hinaus ist der Besitzer ausschliesslich selbst dafür verantwortlich, dass alle persönlichen Daten, welche ggf. auf Altgeräten enthalten sind, vor der Rückgabe gelöscht wurden. Im eigenen Interesse ist der Besitzer also gesetzlich verpflichtet, alle vorhandenen Daten, wie etwa Nachrichten, Musik, Fotos etc. vor der Rückgabe zu sichern und danach dauerhaft von den Altgeräten zu löschen.

Nicht in den Müll – aber wohin dann? Ganz einfach: Mit dem Ziel, die tatsächliche Rücknahmemenge von Elektroaltgeräten dauerhaft zu steigern, sind Vertreiber (Händler) von Elektro- und Elektronikgeräten in der Schweiz verpflichtet, Elektroaltgeräte der Art, die sie im Sortiment führen, kostenlos vom Endnutzer zurückzunehmen.

Neben der Rückgabe bei Reuter können alte Elektroaltgeräte natürlich auch beim Hersteller, dem Importeur, einem Entsorgungsunternehmung oder an einer öffentlichen Sammlung oder Sammelstelle abgegeben werden.

Wie funktioniert die Rückgabe von Elektroaltgeräten bei Reuter?

Als Händler sind wir zur Rücknahme von Elektronik- oder Elektroaltgerät der Art, die wir im Sortiment führen, verpflichtet.

Wenn Sie bei Reuter ein Elektronik- oder Elektroaltgerät der Art, die wir im Sortiment führen, zurückgeben möchten, wenden Sie sich an unseren Kundenservice unter der Telefonnummer +41 31 52 82 555 oder senden Sie das Gerät einfach an die folgende Adresse: Reuter europe GmbH, Kaistrasse 13, 40221 Düsseldorf / Deutschland

Bitte beachten Sie: Die Rücksendekosten für die Elektronik- oder Elektroaltgerät tragen Sie selbst.

Feed
back
Telefonische Fachberatung

Unser Kundenservice steht Ihnen Mo - Fr 7.30 - 18 Uhr unter der untenstehenden Festnetznummer zur Verfügung.

Mo. - Fr.:
07.30 – 18.00 Uhr
contact_days_sa_su
contact_time_sa_su
+41 31 52 82 555